XWiki – eine Alternative zu Confluence

In den letzten Jahren habe ich für Dokumentationen, Protokolle und dergleichen Atlassian Confluence verwendet. Ich war damit auch sehr zufrieden, zumal diese Lösung bis zu 10 Benutzern wir kleines Geld zu haben ist und wirklich viele Möglichkeiten bietet.

Nun bin ich wieder in der Situation, eine Wissensdatenbank bzw. Plattform für Dokumentationen und Protokolle aller Art aufbauen zu müssen. Natürlich ging mein erster Gedanke in Richtung Confluence, allerdings für weit mehr als 10 Benutzern. Da es hier dann schon um weit mehr Geld geht, ist eine Evaluierung eines Konkurrenzsystems unumgänglich. Idealerweise eine freie Lösung, denn als Bezahlvariante kommt für mich aktuell nur Confluence in Frage, denn da weiß ich, was ich für mein Geld bekomme.

Einen ersten Überblick habe ich mir durch http://www.wikimatrix.org/ geholt. Nachdem ich mir einige Lösungen angesehen habe und auch vorhandene Online-Demos angesehen haben, entschied ich mich, XWiki zu evaluieren. Folgende Gründe sprachen dafür:

  • Professioneller Eindruck der Website
  • Übersichtliche und ausführliche Dokumentation
  • Möglichkeiten zur Erweiterung und aktives Ökosystem
  • Notwendige Features sind vorhanden
    • Verwaltung von Benutzern/Gruppen (Anbindung LDAP)
    • Rechteverwaltung
    • MultiSite bzw. “Container” mit eigener Berechtigung
    • Brauchbarer Editor und einfache Syntax
    • Datenbank-Unterstützung
    • Versionierung
    • Gute/Hohe Usability
    • Dokumentenvorlagen bzw. Formulare
    • Internationalisierung

Besonders interessant für die Evaluierung wird der Prozess der Aktualisierung sein (dieser ist bei Confluence, abgesehen von den Erweiterungen, suboptimal, da mit Aufwand und immer etwas Bauchweh verbunden). Ebenfalls von Interesse sind der Import von Office-Dokumenten und natürlich die Suche.

Installation

Die Installation habe ich auf Ubuntu 15.10 vorgenommen und ging problemlos von der Hand (siehe Installationsanleitung. XWiki wird mit Java entwickelt und braucht einen Servlet Containter Ich habe mir Tomcat installiert. Wer eine gute Anleitung braucht, sei auf Tomcat 8 verwiesen.

Es ist nur darauf zu achten, dass es beim Einrichten des Services zwischen Ubuntu 14.04 und 15.10 einen Unterschied gibt: Mittlerweile wird systemd statt Upstart verwendet.

Als Datenbank habe ich PostgreSQL eingesetzt. Es gibt übrigens auch eine Standalone-Installation von XWiki, diese wird allerdings nicht als Produktivumgebung empfohlen. Die Einrichtung der Datenbank wird ganz gut unter PostgreSQL Installation beschrieben.

Um den Benutzer xwiki ausreichend zu berechtigen, reicht, wie in der Anleitung angegeben, GRANT ALL ON SCHEMA public TO xwiki; nicht aus. Zusätzlich muss dem Benutzer noch das Recht, Schmemas innerhalb der Datenbank anlegen zu können, eingeräumt werden: GRANT CREATE ON DATABASE xwiki TO xwiki;.

Nachdem alles eingerichtet und installiert war, wird man noch beim ersten Zugriff auf die Weboberfläche durch einen einfachen Wizard geführt. Danach ist das Wiki aufgesetzt und wartet freudig auf die ersten Tests.

Übersicht / Verwendung

Am Dashboard sind die wichtigesten Informationen zum Wiki ersichtlich, wer Confluence kennt, fühlt sich hier schon fast zu Hause.

XWiki Dashboard
XWiki Dashboard

Für meine Anforderungen ist die Möglichkeit, mehrere unabhängige Wikis anlegen und verwalten zu können, sehr nützlich. Hierzu können unterschiedliche Einstellungen wie Sprache, Berechtigung, Theme usw. getroffen werden. Eine Trennung von Inhalten ist somit sehr einafch möglich.

XWiki Workspaces
XWiki Workspaces

Die Administration ist recht übersichtlich, bedarf jedoch noch etwas Liebe. Bei einigen Einstellungen ist nicht sofort ersichtlich, was wie einzutragen ist. Die meisten Einstellungen sind jedoch selbsterklärend.

XWiki Administration
XWiki Administration

Neben dem Grund und dem Enterprise-Paket stehen zusätzliche Erweiterungen parat, aktuell sind das über 420. Damit lässt sich das Wiki in alle Richtungen anpassen und erweitern. Wem dies jedoch nicht reicht, kann selbst Hand anlegen und selbst eine Erweiterung schreiben.

XWiki Application Panel
XWiki Application Panel

Eine kleine Auflistung der Features, die mir positiv aufgefallen bzw. für mich relevant sind:

  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • Workspaces/mehrere “Subwikis”
  • Annotations
  • Kollaboration (Kommentieren etc.)
  • Versionierung/Historie
  • Usability/Responsive
  • Mehrsprachigkeit
  • Office-Unterstützung
  • Erweiterungen
  • Integriertes Blogsystem
  • Verwendbarer Editor
  • Gute Volltextsuche
  • Notifications
  • Templates & Forms

Fazit

Mein Eindruck von diesem Wiki ist durchaus gut. Es steht sehr viel an Funktionalität zur Verfügung, so dass auch ein Vergleich zu Confluence nicht gescheut werden muss. An der einen oder anderen Stelle ist noch durchaus etwas Liebe notwendig (das betrifft bessere Eingabe- bzw. Auswahlmöglichkeiten, oder ein schöneres UI). Ebenfalls positiv zu erwähnen ist die Dokumentation, die mir bei allen Themen gut weitergeholfen hat (wenn es denn einmal notwendig war). Über einen Langzeitbetrieb kann ich nichts sagen, aber aufgrund des bisherigen Eindrucks neige ich dazu, XWiki zu empfehlen.

Veröffentlicht von Norbert Eder

Ich bin ein leidenschaftlicher Softwareentwickler. Mein Wissen und meine Gedanken teile ich nicht nur hier im Blog, sondern auch in Fachartikeln und Büchern.

Beteilige dich an der Unterhaltung

5 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo,

    wie sind die Erfahrungen mit xwiki nach einem längeren Zeitraum?
    Haben Sie auch mal bluespiceWiki getestet, es gibt eine frei Version aber einige plugins kosten Geld?

    1. Hallo Ingo,

      die Erfahrungen sind durchaus gut. Bei Updates gibt es immer wieder etwas zu tun bzw. sollte man ein solches unbedingt auf einem Integrationssystem testen. Hinsichtlich der Verwendung, Zuverlässigkeit, Performance muss ich sagen, dass XWiki wirklich gut zu verwenden ist.

      Zu bluespiceWiki kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne und somit keine Erfahrungswerte besitze.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen