Node Package Manager und package.json

Wer am Beginn von Node.js steht ist mit dem Umgang von NPM und den gebotenen Möglichkeiten oft nicht vertraut. Gerade mit Hilfe der Datei package.json können zahlreiche Arbeitsschritte massiv vereinfacht (und im Team verallgemeinert) werden. Dieser Beitrag zeigt auf, wie damit immer wiederkehrender Aufwand gespart werden kann.

Node Package Manager (NPM)

Mit Hilfe des Node Package Managers können zusätzliche Node-Module installiert bzw. eigene Module veröffentlicht werden. Das gesamte Spektrum ist nachfolgend zu sehen:

NPM - Command line arguments

Vorhandene Module finden

Existierende Module können via npmjs.org/ gefunden werden. Eine weitere Möglichkeit besteht durch den Aufruf

npm search [searchkey]

Als Ergebnis werden alle gefundenen Module zurück geliefert:

NPM - Module suchen

Neben der Anzeige des Modulnamens werden auch eine Beschreibung, der Autor und entsprechende Keywords (für die Suche) angezeigt.

Module installieren

Ist der Name eines Modules bekannt kann dies mit der Option install installiert werden:

NPM - Modul installieren

Hier ist schön zu sehen, dass auch Abhängigkeiten installiert werden.

Installierte Module auflisten

Die Option list ermöglicht zudem das Auflisten von installierten Modulen und Abhängigkeiten im aktuellen Verzeichnis:

NPM - Module auflisten

package.json

Wer nun selbst Module entwickelt (egal ob für den internen, oder den öffentlichen Gebrauch) muss sich eine Datei namens package.json pro Module anlegen. Dieses enthält wichtige Metadaten zu dem Modul. Sehen wir uns eine derartige Datei näher an:

{

  "name": "ideamark",

  "description": "A simple nodejs document store for ideas, concepts, documentation supporting markdown",

  "author": "Norbert Eder <wpfnerd+nodejs@gmail.com>",

  "homepage": "github.com/devtyr/ideamark",

  "bugs": "github.com/devtyr/ideamark/issues",

  "version": "0.3.0",

  "license": "MIT",

  "keywords": [

    "blog",

    "markdown",

    "live-update",

    "documents",

    "ideas",

    "documentation",

    "specification"

  ],

  "repository": {

    "type": "git",

    "url": "git://github.com/devtyr/ideamark.git"

  },

  "dependencies": {

    "mime": ">=1.2.4",

    "connect": ">=2.0.0",

    "marked": ">=0.1.2",

    "optimist": ">=0.3.0",

    "qs": ">=0.4.0",

    "winston": ">=0.5.9"

  },

  "scripts": {

    "start": "node server.js -s"

  },

  "engines": {

    "node": ">= 0.6.0"

  },

  "devDependencies": {}

}

Neben Angaben zum Namen, Beschreibung, Autor, Version, Lizenz und Keywords des Modules befinden sich einige sehr hilfreiche Definitionen in dieser Datei:

dependencies

Diese definieren die Abhängigkeiten des Modules, die via NPM möglich sind und zusammen mit dem Modul installiert werden sollen. Für die Angabe der abhängige Version stehen mehrere Varianten zur Verfügung:

  • version: Muss exakt version entsprechen
  • =version: Entspricht version
  • >version: Größer als die definierte Version
  • >=version: Größer bzw. gleich der definierten Version
  • <version: Kleiner als die definierte Version
  • <=version: Kleiner bzw. gleich der definierten Version

Eine weitere Möglichkeit die mögliche Version einzugrenzen wird durch Tilde Version Ranges ermöglicht. Hierzu wird ~ der Version vorangesetzt. Die tatsächliche Version muss mindestens gleich der der definierten sein, aber kleiner der nächsten Hauptrevision. Beispiel:

  • "~1.2.3" = ">=1.2.3 <1.3.0"
  • "~1.2" = ">=1.2.0 <2.0.0"
  • "~1" = ">=1.0.0 <2.0.0"

Zusätzlich kann via x ein Platzhalter definiert werden. Beispiel:

  • "1.2.x" = ">=1.2.0 <1.3.0"

Info: Als Abhängigkeit kann auch ein Verweis zu einem Repository angegeben werden.

devDependencies

Hier werden die referenzierten Module definiert, die für die Entwicklung an diesem Modul notwendig sind. Beispielsweise betrifft dies Abhängigkeiten zu Testing-Modulen, die für die Entwicklung notwendig, für die Verwendung jedoch unerheblich sind. Standardmäßig werden alle Abhängigkeiten installiert. Um sicher zu gehen, dass die für die Entwicklung notwendigen Abhängigkeiten nicht installiert werden, sollte das Modul mit folgendem Aufruf installiert werden:

npm install –production

Dieser Aufruf muss im Modul-Root erfolgen. Die Basis-Installation eines Modules via npm install modulname installiert die devDependencies nicht mit. Es ist sehr empfehlenswert für jede zusätzliche Abhängigkeit genau zu prüfen, für welches Umfeld sie notwendig ist und entsprechend zu konfigurieren.

scripts

Hier können für unterschiedlichste Fälle Scripts angegeben werden. Unterstützt werden folgende Einträge:

  • preinstall: Werden vor der Installation ausgeführt
  • install, postintall: Werden nach der Installation ausgeführt
  • preuninstall, uninstall: Werden vor der Deinstallation ausgeführt
  • postuninstall: Werden nach der Deinstallation ausgeführt
  • preupdate: Laufen vor der Aktualisierung
  • update, postupdate: Laufen nach der Aktualisierung
  • prepublish: Laufen vor der Veröffentlichung des Paketes
  • publish, postpublish: Laufen nach der Veröffentlichung des Paketes
  • pretest, test, posttest: Werden durch den Aufruf von npm test ausgeführt
  • prestop, stop, poststop: Werden durch den Aufruf von npm stop ausgeführt
  • prestart, start, poststart: Werden durch den Aufruf von npm start ausgeführt
  • prerestart, restart, postrestart: Werden durch den Aufruf von npm restart ausgeführt. Wird kein restart-Script angegeben, wird zuerst stop und dann start durchlaufen.

Gerade wer auf unterschiedlichen Rechnern oder im Team entwickelt, sollte davon unbedingt Gebrauch machen, da darüber sehr viel Aufwand eingespart werden kann. Einzelne Scripts können mit dem Befehl

npm run-script test

ausgeführt werden. In diesem Fall würde das unter test definierte Script ausgeführt werden. Die Verwendung der anderen Möglichkeiten funktioniert analog dazu.

main

In der oben angeführten package.json wird ein Eintrag nicht benötigt: main. Diese Einstellung definiert den Einstiegspunkt, wenn das Modul über require eingebunden wird.

Um eine vollständige Liste der unterstützten Attribute durch NPM zu erhalten, ist folgender Aufruf durchzuführen:

npm help json

Veröffentlichen von Modulen

Wer nun eigene Module veröffentlichen möchte, registriert sich auf npmjs.org einen Benutzer. Dieser muss via

npm add-user

der lokalen Registrierung hinzugefügt werden. Danach kann das Modul (package.json muss vorhanden sein) via

npm publish <Verzeichnis>

veröffentlicht werden. Wahlweise kann auch eine Url oder ein Tar-Archiv verwendet werden. Sollte es Probleme beim Aktualisieren geben (Version existiert bereits) kann ein Überschreiben via –force durchgeführt werden.

Zusätzliche Informationen

Weitere hilfreiche Informationen zu NPM können über die NPM-Hilfe bezogen werden.

Veröffentlicht von Norbert Eder

Ich bin ein leidenschaftlicher Softwareentwickler. Mein Wissen und meine Gedanken teile ich nicht nur hier im Blog, sondern auch in Fachartikeln und Büchern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen