Im Standard wird das Datum ISO-konform serialisiert (z.B. dueDate=2019-02-21T00:00:00). In manchen Fällen möchte man das Format ändern, oder aber beispielsweise nur das Datum übertragen. Hierfür bietet JSON.NET (welches bis .NET...
Kategorie - .NET Core
Anleitungen, Tipps & Tricks sowie News zu .NET Core.
HttpContext in .NET Core nutzen
In vielen Fällen ist der Zugriff auf den HttpContext notwendig, sei es nur, um an die aktuellen Benutzerinformationen zu gelangen. Dies gestaltet sich in einem Controller sehr einfach, da diese Basisklasse den HttpContext über...
.NET Core: Eigenschaft nicht serialisieren
Ausgangspunkt: Du überträgst Daten von deiner API an den Client. Dabei werden Daten übertragen, die der Client nicht benötigt oder – aus anderen Gründen – nicht an ihn übergeben werden sollen. Dafür gibt es zwei...
.NET Core: Wiederkehrende Aufgaben im Hintergrund ausführen
In vielen Anwendungen gibt es die Notwendigkeit, bestimmte Aufgaben in regelmäßigen Zeitintervallen auszuführen. .NET Core bietet hierfür eine einfache Möglichkeit an. IHostedService Die Schnittstelle IHostedService stellt dem...
How to test your web API with .NET Core
It’s so important to test your software automatically. Unit Tests are really great for testing small, atomic parts. But you have to ensure that your complete systems works as expected. This is where web API tests comes into...
ASP.NET Core und Custom Formatter
Der Datenaustausch kann in ASP.NET Core MVC per JSON, XML bzw. reinem Text geschehen. Dies ist allerdings nicht für alle Fälle ausreichend. Daher kann man selbst eingreifen und für zusätzliche Unterstützung sorgen. Dieser Artikel...
Services mit Konfiguration in .NET Core injecten
.NET Core kommt mit einer integrierten Dependency Injection. Dadurch kann man sich fertige Instanzen registrierter Typen/Schnittstellen an beliebigen Stellen “einfügen” (oder injecten) lassen. Dependency Injection ist...
.NET Core API mit Swagger/OpenAPI dokumentieren
Die OpenAPI Specification erlaubt die Beschreibung von RESTful APIs. Damit können diese nicht zur spezifiziert, sondern auch dokumentiert werden. Eine Vielfalt an Tools unterstützt beim Schreiben einer Spezifikation, bei der...
Serilog in ASP.NET Core verwenden
Logging-Frameworks wie log4net und NLog sind äußerst bekannt und zahlreich eingesetzt. Mit Serilog steht eine superschnelle Alternative zur Verfügung, die zudem auf das Loggen von strukturierten Daten ausgerichtet ist. Dieser...
.NET Core und Integrationstests
Im Gegensatz zu Unit Tests werden mit Integrationstests komplette Funktionalitäten getestet. Verwendete Systeme (Datenbanken etc.) müssen für Tests entsprechend konfiguriert sein und zur Verfügung stehen. Nehmen wir als Beispiel...